Säuglingstherapie

Die ganzheitliche Frühbehandlung sensomotorischer Entwicklungsauffälligkeiten und Regulationsstörungen des Früh- und Neugeborenen, sowie des Säuglings ist besonderer Behandlungsschwerpunkt der Kinderpraxis.

Neben professioneller Behandlung sind dabei Geduld, Intuition und Liebe zu den Allerkleinsten häufig ausschlaggebend für den optimalen Therapieerfolg. Für uns stellt das Vertrauen und Wohlbefinden des Säuglings und seiner Eltern in der Behandlungssituation eine der wichtigsten Therapiegrundlagen dar.

Von daher wird der Säugling nicht starr in ein einzelnes Behandlungskonzept eingepasst, wie z.B. Bobath oder Vojta, sondern therapiekonzeptübergreifend auf die funktionellen Bedürfnisse des Säuglings abgestimmte Elemente - auch aus Kinderosteopathie, sensorischer Integration nach Jean Ayres (SI) sowie funktioneller Bewegungslehre (FBL) - behandelt. Die orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales kann ergänzend, gerade bei frühen Trink-Saug-Schluckstörungen »kleine Wunder« bewirken.

Frühe Regulationsstörungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Anpassungsschwierigkeiten des sensomotorischen Systems (z.B. sog. Schrei- und Spuckbabies), Stillschwierigkeiten aufgrund von Saug- und Schluckproblemen erfordern oft eine komplexe, harmonisch abgestimmte Interaktion zwischen Baby-Eltern-Therapeutin. Das auf die speziellen Bedürfnisse der Kleinsten eingehende Handling, d.h. beruhigende Lagerung, richtiges Hochnehmen, Tragen, angepasste Gestaltung des Tagesablaufs, Schlafempfehlungen u.s.w. sind dabei elementare Bestandteile unseres Therapieplanes.

Aufgrund unserer langjährigen, vertrauensvollen interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Kliniken, Orthopäden, Kieferorthopäden, Augen- und HNO-Ärzten, sowie logopädischen und ergotherapeutischen Kollegen ist uns eine entsprechend optimal koordinierte Kinderbehandlung wichtig und möglich.